Tanklöschfahrzeug – TLF16 GMK

Das TLF wird selbstständig,meist im Zusammenwirken mit anderen Lösch- und Sonderfahrzeugen an Brand- und Unfallstellen eingesetzt.
- Die Besatzung ist mit 1:3 vorgesehen.
- Das Fahrerhaus und die Mannschaftskabine bilden eine Einheit und ist für sechs Einsatzkräfte zugelassen.
- Der Geräteaufbau ist für außen liegende Geräte ausgebaut und beinhaltet einen 2000 Liter Wasser- und 500 Liter Schaumtank mit einer eingebauter Heckpumpe
- Die Heckpumpe verfügt über vier B Druckstutzen, dabei ist einer rechts und einer links mit einer automatischen Schaumzumischvorrichtung ausgerüstet. Über diese Druckstutzen kann sowohl Wasser als auch Schaum mit 1-5% Zumischung gefördert werden.
- Eine unter der forderen Stoßstangeangebrachten Fläschensprüheinrichtung.
- Einer Schnellangriffseinrichtung mit einem S-Druckschlauch von 30 m Länge.
- Allradantrieb,Gruppenschaltung und Sperren.
Besonderheiten:
Das TLF 16 verfügt über ein vom Fahrzeugloch aus bedienbares Wenderohr mit einer Auswurfmenge je nach Mundstücksweite bis zu 1600 L/min und mit Schaumrohr bis 10m3 /min Wurfweiten: Wasser - 60 m Schaum - 40 m
Technische Merkmale:
|
Bestückung (Auszug):
|
Keine Bilder in der Galerie.