Am 22.September 2020 war es wieder mal soweit! Gegen 9 Uhr ertönte der Alarm in der Kindertagesstätte „Lößnitzer Spatzennest“.
Es fand dort die jährliche vorgeschriebene Evakuierungsübung statt.
Außer der Leiterin Frau Köppa und natürlich der Freiwilligen Feuerwehr Lößnitz wusste keiner der Mitarbeiter Bescheid, dass an diesem Tag die Übung stattfinden würde. Der Grund dafür ist auch recht einfach. Alle Erzieherinnen müssen im Alarmfall mit ihren zu beaufsichtigenden Kindern so schnell wie möglich das Gebäude verlassen und sich am Sammelpunkt auf dem großen Hof, innerhalb des Geländes einfinden. An diesem Tag hat alles bestens funktioniert, dass Gebäude war in unter 2 Minuten geräumt worden! Alle Kinder wurden von ihren Erzieherinnen so schnell wie möglich, aber in Ruhe, um den Kindern die Angst zu nehmen und mit viel Professionalität nach draußen geleitet. So werden schon unsere Kleinsten spielerisch an die Brandschutzerziehung herangeführt.
Das Gebäude wurde im Anschluss von den Einsatzkräften kontrolliert. Es gab keine zurückgebliebenen Kinder oder Erwachsene. Und zum Glück auch kein Feuer 😉
Da die Übung so gut gelaufen ist, durften sich die Kinder alle einmal in unser HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) setzen. Unsere Kameraden konnten den Kindern die Fahrzeuge (auch die Drehleiter war dabei) aus nächster Nähe zeigen und wichtige Dinge erklären.
Die Feuerwehr ist gesetzlich dazu angehalten, diese Übung in allen öffentlichen Einrichtungen einmal jährlich durchzuführen. So bekamen am 30.09.2020 die Oberschule Altstadt und am 02.10.2020 die Grundschule Neustadt eine besondere Abwechslung im Schulalltag. Auch hier hat alles vorbildlich funktioniert.
Die Freiwillige Feuerwehr Lößnitz bedankt sich im Gegenzug bei allen Einrichtungen, ihren Erziehern, den Lehrern und den Kindern für den sehr guten Ablauf bei der diesjährigen Evakuierungsübung.
Gut Wehr und bis zum nächsten Jahr!
Die Kinder der Bienchengruppe haben sich mit einem tollen Plakat bei uns bedankt.
|